Kostenloses Girokonto Übersicht Newsartikel Rubrik Wirtschaft
Freitag 21.10.2011 - Rubrik: Wirtschaft
Die Zeitschrift "Finanztest" hat für ihre aktuelle Ausgabe die Höhe der Dispozinsen verglichen
und dazu 1.600 Banken und Sparkassen in Deutschland für den Vergleich heran gezogen. Kurzfristige
Kontoüberziehungen, wie sie für viele Girokonten üblich sind, können teuer werden.
Artikel lesen: >> Zeitschrift "Finanztest" vergleicht Dispozinsen
Freitag 09.09.2011 - Rubrik: Wirtschaft
Am gestrigen Donnerstag, 08.09.2011, wurde die EZB Sitzung mit Spannung erwartet. Viel Neues
gab es nicht, wie viele Experten und Ökonomen schon erwartet haben, verbleibt der Leitzins
bei 1,5%. EZB-Präsident Trichet lehnte eine Senkung des Leitzinses ab.
Artikel lesen: >> Konjunkturdaten in Deutschland mit düsteren Aussichten
Montag 05.09.2011 - Rubrik: Wirtschaft
Ein Leben ohne Girokonto scheint heute unvorstellbar, Gehalt, Rente oder andere Bezüge werden
auf das Girokonto überwiesen. Miete, Versicherungen und andere Bezahlvorgänge werden über
das Girokonto abgewickelt. Und doch müssen 30 Millionen EU-Bürger ohne Girokonto leben.
Artikel lesen: >> 30 Millionen EU-Bürger ohne Girokonto
Montag 22.08.2011 - Rubrik: Wirtschaft
Während einige Stimmen verlauten lassen, dass die deutschen Banken noch glimpflich davon
gekommen sind, belegen die Zahlen die Belastung doch recht deutlich. Doch nicht nur Banken
in Deutschland sind betroffen, auch die Bank of Scotland musste einen harten Schlag hinnehmen.
Artikel lesen: >> Griechenland-Rettung kostet Banken europaweit Milliarden
Freitag 08.07.2011 - Rubrik: Wirtschaft
In den USA sind Münzen und Scheine schon lange out, selbst für kleine Summen zücken die
Amerikaner ihre Kreditkarte, Bargeld ist regelrecht verpönt. Nun will man auch in Deutschland
vermehrt auf Bezahlsysteme ohne Bargeld umsteigen.
Artikel lesen: >> Deutschland strebt eine Zukunft ohne Bargeld an
Freitag 01.07.2011 - Rubrik: Wirtschaft
Es ist Mitte des Jahres und mit dem heutigen Tag treten wieder einige Änderungen für den
Verbraucher ein. Das Erbrecht ändert sich, die Krankenversicherung wird günstiger, die Renten
steigen, aber auch der Bankensektor ist von aktuellen Änderungen betroffen.
Artikel lesen: >> Besserer Anlegerschutz ab 1.Juli
Dienstag 17.05.2011 - Rubrik: Wirtschaft
Die Zahl der Verbraucher, die sich von ihrer Bank schlecht beraten oder gar betrogen
fühlen und dann als letzten Ausweg Hilfe bei den Verbraucherzentralen suchen, steigt
immer weiter an. Helfen soll die Initiative Finanzmarktwächter.
Artikel lesen: >> Initiative "Finanzmarktwächter"
Freitag 13.05.2011 - Rubrik: Wirtschaft
Es ist endgültig die Entscheidung über die Erhöhung des Leitzinses gefallen. Nun machen
sich viele Verbraucher, Sparer und Anleger Gedanken, ob und wie die Leitzinserhöhung auch
ihre Anlagen betrifft. Japan, Libyen und die Euro-Krise haben ihre Spuren hinterlassen, die
EZB will die steigende Preisteuerung mit der Leitzinserhöhung eindämmen.
Artikel lesen: >> Beeinflusst der Leitzins die Girokonten Zinsen?
Freitag 25.03.2011 - Rubrik: Wirtschaft
Der Prozess wurde auch als "David gegen Goliath" bezeichnet, am Ende ging David siegreich
hervor und Goliath musste eine Schlappe einstecken. In dem Prozess war ein mittelständischer
Unternehmer vor Gericht gezogen und hatte gegen die Deutsche Bank geklagt.
Artikel lesen: >> Zinswetten - Wer ist wirklich schuld?
Freitag 04.02.2011 - Rubrik: Wirtschaft
Das Thema Inflation ist brandaktuell, die Preise in Deutschland steigen, allein im Januar
dieses Jahres zogen die Preise um 1,9% an, das sind 0,2% mehr als im Dezember. Im Dezember
2010 lag die Teuerungsrate noch bei 1,7%. Die Signale einer Leitzinserhöhung aus Brüssel
werden immer stärker.
Artikel lesen: >> Inflationsangst treibt Zinsen in die Höhe
Freitag 03.12.2010 - Rubrik: Wirtschaft
Die gestrige Entscheidung der EZB wurde mit Spannung erwartet und das Ergebnis fiel
genauso aus, wie es von einigen Experten erwartet wurde. Die EZB (Europäische Zentralbank)
hält an ihrem Kurs fest und dem Druck stand./p>
Artikel lesen: >> EZB hält dem Druck stand
Dienstag 30.11.2010 - Rubrik: Wirtschaft
Mit Spannung wird die Sitzung der EZB am Donnerstag erwartet. Wird die EZB einen
Kurswechsel verkünden oder ihre bisherige Politik beibehalten? Die Krise in den
Euroländern ist groß, Griechenland und Irland haben ihre schweren Milliardenhilfen
schon erhalten.
Artikel lesen: >> Zweifel am Ausstieg der EZB aus dem Krisenmodus
Freitag 26.11.2010 - Rubrik: Wirtschaft
Deutschland hat sich in der Griechenlandkrise als ein äußerst spendables EU-Mitglied
erwiesen. Und nun darf die Regierung ihre Spendierhosen erneut anziehen und Irland unter
die Arme greifen.
Artikel lesen: >> Was kostet Deutschland die Eurokrise
Freitag 08.10.2010 - Rubrik: Wirtschaft
Scheinbar vorbei sind die Zeiten, in welchen deutsche Steuersünder die Schweiz
als Steuerparadies bezeichnen können. Noch in diesem Monat wird das
Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland unterzeichnet.
Artikel lesen: >> Das Ende des Bankengeheimnisses
Montag 20.09.2010 - Rubrik: Wirtschaft
Nachdem im Jahre 2009 vom Bundesgerichtshof festgelegt wurde, dass ein einseitiges
Preisbestimmungsrecht im Hinblick auf die Konditionen der Dispozinsen nicht rechtsmäßig
ist, stellen Verbraucherschützer fest, dass sich nicht alle Banken an das offizielle Urteil
laut BGH xl ZR 78/08 halten.
Artikel lesen: >> Niedrige Refinanzierungskosten auch für Verbraucher
Montag 30.08.2010 - Rubrik: Wirtschaft
Die EU-Kommission hat beschlossen, dass spätestens ab 2013 statt der gewöhnlichen
Angabe der Kontonummer und der Bankleitzahl die IBAN und der BIC verwendet werden
sollen - auch national. Das bedeutet, dass das Verfahren, was man bei länderübergreifenden
Transaktionen gewohnt ist, auch bei inländischen Überweisungen angewandt wird.
Artikel lesen: >> Die Integration des Sepa-Verfahrens ab 2013