Kostenloses Girokonto Firmenkonto
Kostenloses oder kostenpflichtiges Firmenkonto?
Privatpersonen können zwischen riesigen Angeboten für kostenlose Girokonten auswählen. Filialbanken und Direktbanken geizen nicht, wenn sie auf Kundenfang gehen. Kürzlich bestätigte Stiftung Warentest das gute Angebot für kostenlose Girokonten. Wer aber auf der Suche nach einem kostenlosen Geschäftskonto ist, der wird seine Suche schnell beenden können. Besonders schwer haben es Existenzgründer, Jungunternehmer und kleine Betriebe. Wer nicht ein paar Tausender monatlich umsetzt, wird zur Kasse gebeten und die Gebühren für Geschäftskonten, oder Businesskonten wie sich auch genannt werden, können sich sehen lassen. Gebühren für die Kontoführung, Gebühren für Transaktionen, Porto und andere Kosten schlagen ordentlich zu Buche. Rechnet man sich die monatlichen Gebühren einmal auf das gesamte Jahr um, wird man auf eine nicht unerhebliche Summe kommen.
Tipps, um die Gebühren zu senken
Wir möchten ihnen an dieser Stelle ein paar Tipps verraten, wie sie die Gebühren für ihr Geschäftskonto
minimieren können. Die hohen Gebühren kann man umgehen, indem man sich für ein reines Online Girokonto
entscheidet. Direktbanken bieten ihre Girokonten für Firmenkunden leider auch nicht kostenlos an, aber
immerhin um einiges günstiger. Die Kündigungsfrist sollte möglichst kurzfristig gewählt werden, so dass
man nach einer gewissen Zeit entweder ein besseres Angebot auswählen oder sogar ein kostenloses Girokonto
für Firmenkunden in Anspruch nehmen kann. Kontoauszüge können selbst ausgedruckt werden, dazu lässt man
sich seine Kontoauszüge einfach in das Online-Postfach zustellen und druckt sie dann am Computer selbst
aus. Das spart immerhin die Portokosten. Transaktionen ausschließlich online ausführen. Vor allem
beleghafte Überweisungen werden gerne von den Banken mit hohen Gebühren berechnet. Vor der Kontoeröffnung
sollte man sich überlegen, welche Form des Kontomodells günstiger für die eigenen Zwecke ist. Zur Auswahl
stehen zwei Varianten. Meist werden geringe Kontoführungsgebühren angeboten, dafür aber die Buchungsposten
einzeln abgerechnet oder dem Kunden stehen nur sehr wenige Buchungsposten kostenlos zur Verfügung. Dem
gegenüber steht das Modell der relativ hohen monatlichen Kontoführungsgebühren, in denen alle Buchungsposten
enthalten sind. Handelt es sich um ein sehr junges Unternehmen und fallen monatlich nur wenige Buchungsposten
an, kann sich das erst genannte Modell auszahlen. Mit wachsender Firmengröße und steigenden Umsätzen kann
es sinnvoller sein auf das zweite Modell umzusteigen.
Business Girokonten
Die DKB bietet Business Kunden ein kostenloses Firmengirokonto an. Das kostenlose DKB-Business Girokonto wird
innerhalb der freien Berufe folgenden Berufsgruppen zugänglich gemacht: Hausverwalter, Notare, Rechtsanwälte,
Insolvenzverwalter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer. Diese Berufsgruppen erhalten
das DKB-Business kostenlos. Dabei handelt es sich um ein reines Online-Girokonto. Inklusivleistungen sind die
DKB-VISA-Business-Card und Girokarte plus Zusatzkarten. Der Dispositionskredit wird mit 7,5% Zinsen verrechnet.
Die Postbank bietet aktuell eine Sonderaktion für ihr Business Girokonto an. Wer sich bis zum 30.09.2011 für
das Postbank Business Girokonto entscheidet, spart Sie 12 Monate die Grundgebühr und sichert sich zusätzlich
ein Kicker-Abonnement für 6 Monate. Außerdem ist die Postbank VISA Business Card im ersten Jahr kostenfrei. Beim
Postbank Business Girokonto sind zehn beleglose Buchungsposten und fünf Bareinzahlungen monatlich frei. Das
Postbank Girokonto unter einem Geldeingang in Höhe von 5.000,00 Euro monatlich für 9,90 Euro Kontoführungsgebühren
geführt. Ab einem Geldeingang zwischen 5.000,00- 10.000,00 Euro kostet das Business Girokonto 5,90 Euro monatlich
und über 10.000,00 Euro wird das Girokonto kostenlos geführt. Beleglose Buchungsposten werden ab dem 11.Posten
mit 9 Cent berechnet, beleghafte Buchungsposten kosten 95 Cent. Mit diesem Preis liegt das Postbank Business
Girokonto noch im sehr guten Mittelfeld. Bei ausreichender Bonität wird ein Dispositionskredit eingeräumt, Zinssatz
beträgt aktuell 13%.
Tipp der Redaktion von kostenloses-girokonto.de
Auch wenn kostenlose Firmengirokonten relativ dünn gesät sind und auch preiswerte Firmengirokonten nicht den
Markt beherrschen, für ein Unternehmen lohnt sich die doppelte Kontoführung. Die einzelnen Kosten können sehr
viel besser überblickt werden, Privatentnahmen sind sehr viel deutlicher zu erkennen. Wer von Beginn der
Firmen- und Unternehmensgründung an ein Firmen- und ein Privatgirokonto führt, kann seine Ein- und Ausgaben
direkt sauber trennen und behält so sehr viel besser die Übersicht. Werden die Girokonten erst zu einem späteren
Zeitpunkt getrennt, ist dies meist mit viel Papierkram und Aufschlüsselung verbunden. Privatausgaben bleiben
übersichtlich auf dem Privatgirokonto und geschäftliche Transaktionen direkt auf dem Geschäftsgirokonto. Im
Übrigen wird auch die jährliche Steuererklärung mit der Führung zweier Konten um einiges einfacher.